Resultat: Spreitenbach-Oekingen: 4:12
Am 19.08.2019 um 20:00Uhr startete das Heimspiel der Spreiti-Damen im Cup gegen die Ö-Queens.
Nach guten Anfangsminuten von Spreitenbach eröffneten aber die Solothurnerinnen das Score. Nach und nach fanden immer mehr Schüsse das Tor. Nach dem ersten Drittel stand es somit verdient 0:5. Einige hatten zu diesem Zeitpunkt wahrscheinlich Bilder im Kopf was noch alles auf die Spreiti-Damen zukommen wird. Die bisherige Bilanz gegen Oekingen liest sich desaströs. Dazu später mehr.
Im zweiten Drittel konnten die Spreitenbacherinnen dann endlich auch feiern. Man gewann mehr Zweikämpfe und holte sich durch gute Aktionen Selbstvertrauen. Dies münzten die Aargauerinnen in Tore um. Nach 40 Minuten stand es somit 3:9. Mit einem guten Gefühl ging man in die zweite Pause.
Das 3.Drittel wollte man unbedingt mit einem eigenen Treffer beginnen um das Spiel spannend zu halten. Dies gelang Julia Kündig mit einem sehenswerten Volleytor.
In der Folge hatten die Spreitenbacherinnen mehrmals hochkarätige Chancen um den Rückstand zu verkürzen, leider scheiterte man an der starken Torhüterin der Oekinger-Damen oder nahm die Schüsse zu überhastet und verfehlte das Ziel. Möchte man solche Spiele gewinnen müssten diese genutzt werden.
Am Ende stand es dann 4:12.
Kurzum: Gut gespielt. Leider verloren. Cupaus.
Trotzdem: Es war ein sehr gutes Spiel der Spreiti-Damen. Man war von Beginn an und bis zur letzten Minute hochkonzentriert und man gab sich nie auf (Ein Dank geht an R. Geissmann, welcher mit seiner Ansprache vor dem Spiel wohl einen grossen Beitrag dazu geleistet hat). Die Trainer waren von allen 4 Linien und beiden Torhüterinnen positiv beeindruckt. Mit diesem Kampfgeist werdet ihr diese Saison noch viele Siege feiern! Versprochen.
Ein Dank geht auch an die Helfer, Zuschauer und den Schiedsrichter D. Ehrensperger.
Zur Vorgeschichte:
3x gab es das Duell Spreitenbach-Oekingen bisher im Cup.
1/32-Final 7.Aug 2009 9:17
1/32-Final 14.Aug 2014 1:17
1/16-Final 17.Sep 2016 3:22
So gut waren die Spreiti-Damen noch nie :-)
Weiter gehts am 15. September mit der 1. Meisterschaftsrunde für beide Spreiti-Damenteams.
Es spielten:
N.Fasnacht, C.Keller, J.Kündig, J.Meier, P.Meier, J.Mettler (C), D.Müller, F.Perez, R.Schmid, V.Sidler, S.Wanner, M.Weber, I.Wiederkehr, S.Wyder
Trainerteam: A.Emch, R.Geissmann, M.Marti
Das Fanionteam der Damen startet an der Heimrunde mit 3 Punkten in die neue Saison.
4:1-Sieg im Auftaktspiel gegen Unihockey Tösstal.
4:4-Remis gegen UHC Opfikon Glattbrugg
Der Coach musste auf 4 Spielerinnen verzichten. Diese Lücken mussten die zwei Sommertransfers schliessen.
Mit Stammtorhüterin M.Rohner, Captain C.Keller, Toptransfer der Vorsaison V.Steiner und Abwehrchefin A.Emch fehlten den Spreitenbacherinnen viel Erfahrung zum Saisonauftakt.
Die Verantwortung übernahmen zu einem grossen Teil die zwei Neuzugänge C.Benz, welche in ihrem erstem Ernstkampf überhaupt gleich 38 Saves zu verbuchen hatte und der überragend aufspielenden P.Meier, die mit ihrem Comeback nach 10 Jahren die Skorerliste mit 3 Toren anführt.
Für Spreitenbach im Einsatz: C.Benz, N.Fasnacht, A.Hirt, J.Kündig, P.Meier, J.Mettler, S.Wanner, I. Wiederkehr, R.Wiederkehr, S.Wyder
Die nächste Runde findet am 7.Oktober statt.
Nach zwei Jahren schickte der STV Spreitenbach wieder einmal eine Damen Mannschaft in den Schweizer Cup. Die Mannschaft, welche zu gleichen Teilen aus Spielerinnen der 1. Mannschaft und der A Juniorinnen bestand, traf in der 1/64 Final Partie auf den UHC Trimbach, welche auf die Saison 2013/2014 eine Damen Grossfeld Mannschaft und eine U21 Mannschaft mit einem erfahrenen Trainer-Team ins Rennen schickt.
Das Spiel begann von beiden Teams sehr vorsichtig. Die Mannschaften lieferten sich einen fairen Kampf und tasteten sich langsam vor. Der UHC Trimbach hatte sich zum Ziel gesetzt, das Spreitenbacher Spiel früh zu stören und keinen organisierten Spielaufbau zu gewähren. Nach knapp 10 Minuten konnte das Heim-Team dann auch den ersten Treffer verbuchen. Die Spreitenbacherinnen haben sich aber tapfer im Spiel gehalten und so ging man mit einem knappen 1:0 Rückstand in die erste Drittelspause. Nach der Pause kamen beide Mannschaft sehr konzentriert aus der Kabine, der STV Spreitenbach konnte sich nun ein bisschen besser auf die aggressive UHC Trimbach Strategie einstellen und kamen auch zu zwei dicken Chancen, doch der Ball rollte der nur der Linie entlang und wollte den Weg nicht ins Torgehäuse finden. Mit der Schluss-Sirene fiel dann auch noch das glückliche 2:0 der Trimbacherinnen, nach einem abgelenkten Freistoss fiel der Ball aus der Höhe dann ins Netz und R. Zimmerli konnte Ihren zweiten Treffer verbuchen. Im der Startphase der dritten Spielzeit konnte das Heim-Team dann mit einem schönen und schnellen Konter, zum 3:0 erhöhen. Ein Ballverlust an der Mittellinie wurde von den Solothurnerinnen, eiskalt genutzt. Das Team aus Spreitenbach handelte nun und begannen den Gegner früh zu stören. In der 46. Minute konnte ein Fehlpass der Trimbacher Verteidigerin, von L. Zürcher direkt ins Tor abgelenkt werden. Mit diesem Treffer leitete das Team aus dem Limmattal die Aufholjagd ein. In der 52. Minute kämpfte sich M. Fontana auf der linken Seite hartnäckig durch und erzielte das 2:3 für Spreitenbach. Spreitenbach fand nun immer besser ins Spiel und traf schon nach einer Minute durch einen schönen Treffer von S. Wyder, auf Pass von A. Hirt zum Ausgleich. Die Spreitenbacherinnen konnten nun oftmals den Gegner unter Druck setzen und sollte mal ein gegnerischer Angriff gefährlich werden hielt C. Bütler hinten den Kasten rein. Mit einem 3:3 nach der regulären Spielzeit ging es nun in die Verlängerung. Beide Teams spielten vorsichtig und wollten nicht zu viel riskieren. Leider unterging den Spreitenbacherinnen ein Wechselfehler, der mit einer 2 Minuten Strafe geahndet wurde. Die Trimbacherinnen fanden genau nach Ablauf der Strafe den Siegtreffer mit einem schönen Schuss aus der Drehung durch S. Zedi.
Ein spannendes und fair umkämpftes Spiel wurde den anwesenden Zuschauern an diesem Sonntag Nachmittag geboten. Wenn man bedenkt, das über die Hälfte der Spielerinnen noch nie ein Grossfeld Spiel bestritten hat, gebührt unserer Mannschaft ein grosses Kompliment. Mit ein bisschen mehr Wettkampfglück wäre sogar ein Sieg drin gelegen.
Es spielten: C. Bütler, M. Rohner; A. Emch, N. Fasnacht-Sauter, J. Meier, M. Weber, A. Hirt, J. Kündig; S. Wyder, S. Wanner, S. Egli; M. Fontana, L. Zürcher, D. Müller /Bericht: GIn